Was ist eine Landing Page?

Du wirst im Internet nicht gefunden und bekommst dadurch keine Leads (qualifizierte Kontakte)!

Mit einer Landing Page und einem Leadgenerator kannst du …

… mit einem Klick auf eine (Werbe)-Anzeige deinen Wunschkunden bzw. deine Zielgruppe direkt auf eine Landing Page leiten. Eine Webseite im Internet hat keinen Fokus. Eine Landing Page dagegen schon. Sie passt perfekt zur Anzeige. Zum Beispiel löst sie genau das eine Problem oder fokussiert sich auf eine bestimmte Zielgruppe.

Der Fokus liegt hier immer auf einer bestimmten Kampagne oder Promotion. Deine Landing Page arbeitet alleine – stand alone.

Was du brauchst ist die richtige Strategie mit einer Landing Page. Eine Landing Page ist eine Internetseite, auf die deine Kunden durch eine Websuche, Werbeanzeige oder andere Online-Marketing-Maßnahmen verlinkt werden. Die Landing Page soll den Nutzer zu einer bestimmten Handlung bewegen und ist dementsprechend auf spezifische Kundenbedürfnisse ausgerichtet.

Was bedeutet das, für dich und den Nutzer?

Der Nutzer bekommt über die Landing Page …

  • … die Informationen und Produkte, nach denen er gesucht hat bzw. die in deiner Anzeige angezeigt wurden.
  • … das Interesse wird beim Nutzer verstärkt, weil er nur das Produkt oder die Informationen erhält, nachdem er im Internet gesucht hat
  • … mit wenig Klicks direkt auf die passenden Informationen bzw. das Produkt

Mit der Landing Page kannst du von dem Nutzer Kontaktdaten oder andere Informationen erhalten.

Wie verhält sich dein potenzieller Kunde im Internet?

Für gewöhnlich wird das Interesse des Internetnutzers, der ein Bedürfnis hat, über Anzeigen, Werbung oder die Ergebnisse einer Suchmaschine geweckt. Die Landing Page hat nun die Aufgabe, das Bedürfnis des potenziellen Kunden zu befriedigen, einen passenden Handlungsimpuls zu erzeugen oder zu verstärken und den Nutzer zu einer Interaktion zu bewegen.

Der potenzielle Kunde, der auf deiner Landing Page landet, will:

  •           ein Produkt kaufe
  •       Informationen erhalten
  •           eine bestimmte Firma/Unternehmen finden
  •           sich für eine Community/Dienstleistung usw. registrieren

·        Angebote für Produkte- oder Dienstleistungen anfragen

Wie erreichst du es, die Nutzer auf deine Landing Page zu bringen?

  • Werbeanzeigen und Displaywerbung: Du schaltest kostenpflichtig eine Google Anzeige (AdWords-Anzeigen/SEA), Pop-up- oder Bannerwerbung (Displaywerbung), die es dir ermöglicht gezielt deine Zielgruppe auf deine Landing Page zu bringen und du damit mehr Traffic erhältst.
  • Social Media: Du bist in den Sozialen Medien unterwegs, dann treffe hier eine gezielte Vorauswahl deiner Zielgruppe, die den Link zu deiner Landing Page erhalten sollen.
  • Video/YouTube: In Internet-Videos hast du die Möglichkeit, Verlinkungen einzubauen und so den Nutzer auf deine Landing Page zu führen. Achte hier auf eine thematische Nähe zwischen Video und verlinkter Webseite.
  • Newsletter/E-Mail-Marketing: Streue gezielt Links in Newsletter und E-Mails, die direkt auf deine Landing Page führen. Dadurch bekommst du mehr Traffic.
  • Organische Suchergebnisse: Um mehr Zugriffe über die organische Suchergebnisse zu generieren, sollte deine Landing Page von Google & Co. möglichst weit vorne auftauchen. Am besten auf der ersten Seite. Daher sollte deine Seite suchmaschinen- und keywordoptimiert (SEO) und somit genau auf die Zielgruppe und deren Suchanfrage zugeschnitten sein.
  • Offline-Werbung (Print, TV, Radio, QR-Code): Flyer, Anzeigen in Zeitschriften, Plakate, TV- oder Radio-Werbung kannst du gerne nutzen, aber hier wirst du weniger Besucher auf deine Landing Page bekommen. Mit Hilfe des QR-Codes hast du die Möglichkeit eine Verbindung zwischen dem werbenden Medium und dem Internet herzustellen.

 

Wie gestaltest du eine Landing Page?

Deine Landing Page sollte genau auf deine Zielgruppe optimiert sein. Achte darauf, dass die Seite übersichtlich und zielführend gestaltet ist und nutze Elemente aus der Werbeanzeige, die deinen potenziellen Kunden zu ihr geführt hat.

Wenn die inhaltliche Gestaltung und das Design prinzipiell nicht festgelegt sind, sollten bestimmte Elemente auf einer Landing Page nicht fehlen:

  • Corporate Design des Unternehmens: Die Landing sollte im Corporate Design (Kennzeichnung deines Unternehmens/Logo) gestaltet sein, um einen Bezug zum Unternehmen herzustellen und so Orientierung und Authentizität zu gewähren.
  • Headline und Sub-Headline: Eine aussagekräftige Ansprache des Nutzers sorgt für die nötige Aufmerksamkeit und kann das Interesse des potenziellen Kunden steigern. Allerdings sollten speziell Überschriften im Internet auf den ersten Blick deutlich machen, was den Nutzer erwartet – auch auf einer Landingpage.
  • Produktinformationen/Benefits/Fragetechnik die zum Ziel führt: Die Informationen für ein Produkt bzw. einer Dienstleistung kann vielfältig sein. In jedem Fall gehört eine Einleitung und die Vorteile ebenso dazu wie der Nutzen, den der Kunde aus dem Produkt oder der Information ziehen kann. Sollte ein Produkt angeboten werden, sollte ein Bild und der Preis gezeigt werden
  • Corporate Design des Unternehmens: Die Landing sollte im Corporate Design (Kennzeichnung deines Unternehmens/Logo) gestaltet sein, um einen Bezug zum Unternehmen herzustellen und so Orientierung und Authentizität zu gewähren.
  • Headline und Sub-Headline: Eine aussagekräftige Ansprache des Nutzers sorgt für die nötige Aufmerksamkeit und kann das Interesse des potenziellen Kunden steigern. Allerdings sollten speziell Überschriften im Internet auf den ersten Blick deutlich machen, was den Nutzer erwartet – auch auf einer Landingpage.
  • Produktinformationen/Benefits/Fragetechnik die zum Ziel führt: Die Informationen für ein Produkt bzw. einer Dienstleistung kann vielfältig sein. In jedem Fall gehört eine Einleitung und die Vorteile ebenso dazu wie der Nutzen, den der Kunde aus dem Produkt oder der Information ziehen kann. Sollte ein Produkt angeboten werden, sollte ein Bild und der Preis gezeigt werden
webxperts24.de Landing Page
  • Datenabfrage: Um an die Kundendaten des Nutzers zu kommen, sollte auf jeden Fall ein Formular (Leadgenerator) mit den notwendigen Eingabefelder eingebaut werden. Zu viel geforderte Daten würden zum Abbruch des Nutzers führen. (DSGV)
  • Call-to-action: Ein auffällig gestalteter Call-to-action(-Button) soll Nutzer zum Handeln animieren.
Leads generieren webxperts24.de

FAZIT: Landing Pages sind spezielle Webseiten, die darauf ausgelegt sind, potenzielle Kunden zu einer vordefinierten Handlung zu bewegen. Nutzer stoßen für gewöhnlich durch Werbeanzeigen, organische Suchergebnisse oder Marketingmaßnahmen auf diese Seiten. Aus deiner Sicht dient sie dazu, gezielt Informationen oder Produkte anzubieten, Daten zu generieren oder Traffic-Ströme zu lenken. Landing Pages sind nach bestimmten, wenn auch variierbaren, Vorgaben aufgebaut und sollten bestimmte Elemente unbedingt enthalten, um ihr Ziel – die Conversion – zu erfüllen.

30 Sekunden trennen dich
vom Erfolg

Du willst mehr Erfolg?

Du bist nur ein paar Klicks davon entfernt. Melde dich bei uns. Wir beraten dich gern!
jetzt buchen

Deinen Erfolg jetzt buchen